Industrie 4.0: Weigang AG

WEIGANG digitalisiert die Beschaffung mit QuWiki

 

Seit über 90 Jahren produziert die WEIGANG AG Lösungen, bei denen immer der Mensch im Mittelpunkt steht. „Komplexitätsreduktion, Förderung der Kommunikation oder Anwendung unserer Produkte – ohne den Menschen funktioniert es nicht“, sagt Georg Jahn, bereits in dritter Generation im Vorstand tätig.

Daher war es ihm auch wichtig, alle Prozesse im Unternehmen nur mit Einbindung der Mitarbeiter zu optimieren. Für die Beschaffung von Standardartikel hat sich das Projektteam für die digitale Lösung QuWiki entschieden. Auch hier bleibt der Mensch im Mittelpunkt, aber die administrativen Prozesse finden vollautomatisch statt.

Als Hersteller von Organisationsmittel wie Planungstafeln, Moderationstechniken und kundenindividuellen Produkten, kennt man sich mit Lean Management natürlich sehr gut aus und nutzt diese im Unternehmen. Nix desto Trotz ist es für ein Anbieter von „analoger“ Hardware auch eine Herausforderung, den Schritt in Richtung Industrie 4.0 zu gehen. Im Bereich der Fertigungsplanung ist dies schon sehr gut gelungen. Nun galt es, auch die eigenen Beschaffungs- und Logistikprozesse in Richtung Einkauf 4.0 zu durchleuchten.

Man entschied sich für das Gesamtkonzept „QuWiki“ von der AGIMERO GmbH, für die WEIGANG auch als Hersteller von verschiedenen Produkten tätig ist.

Ein System welches die Bedarfsanforderung mittels einer Transponderkarte, die einfach in ein Empfängermodul, dem QuWikiBOARD, eingesteckt wird, in Verbindung mit dem Einkaufssystems smartPRO.

Die Vorteile liegen klar auf der Hand. Die Bestellung der jeweiligen Materialien und Dienstleistungen sind von jedem Mitarbeiter auch ohne Schulung und Systemverständnis mit der QuWikiCARD auszulösen. Jeder kann seinen Materialbedarf decken, ohne auch nur eine Buchung durchführen zu müssen. Jeder kann dies – das Einstecken der QuWikiCARD genügt.
So einfach und zeitsparend, dass sich die Mitarbeiter wieder voll auf ihre Kernaufgaben konzentrieren können und sich der Einkauf wieder stärker den zukunftsorientierten, strategischen Aufgaben widmen kann. Darüber hinaus visualisiert QuWiki auch komplette Fertigungs- und Logistikprozesse.

Im Hintergrund erfüllt QuWiki alle komplexen Anforderungen und Spezifikationen eines modernen und digitalen Unternehmens.

Die QuWiki-Lösung überzeugte Georg Jahn sofort. „Denn dieses Konzept passt perfekt zu unseren eigenen Produkten und unserer Mission schlanker Prozesse“, so seine Aussage. Zusammen mit den Prozess-Spezialisten der AGIMERO GmbH wurde die Inhouse-Lösung erarbeitet und umgesetzt.

Was zunächst für die Versorgung der Produktion mit Verbindungselementen begann, wird nun ausgeweitet auf fertigungsnahe Artikel wie Kartonagen, Verpackungsmaterialien aber auch Fertigungsmaterialien wie Aluprofile, Farben und Kunststoffhalbzeuge.

„Mit QuWiki und unserem eigenen Planungssystem „neo“ verfügen wir nun über ein schlüssiges Gesamtsystem”, so der CEO Georg Jahn.

“Für die WEIGANG AG ist es ein erster Schritt in die digitale Fertigung.”

Verwendete Lösungen

smartPRO DISPO

“Aber ich möchte doch nur meine Ware haben” war der Impuls für die Entwicklung der digitalen Einkaufslösung “smartPRO-BOARD”.

Mehr erfahren

Ähnliche Szenarien

aluplast GmbH bestellt mit QuWiki

Als Projekt-Leiter der Aluplast GmbH stellte sich Martin Wirth der Herausforderung, die Zukunft des strategischen Einkaufs neu zu etablieren.

Die Aluplast GmbH mit Sitz in Karlsruhe ist Hersteller von Fenster- und Türprofilen, produziert mit einer flexiblen Fertigung, die auf dem neuesten technologischen Stand ist.

Mehr erfahren

Jetzt direkt digitalisieren

Ihre Experten für Digitalisierungsprojekte stehen gerne mit Rat und Tat zur Seite bei Ihren Projekten.